Kulturelles Leben in Deutschland
Themen entdecken, Informationen finden, Videos schauen, am Deutschland-Quiz und an Votings teilnehmen, sich mit anderen austauschen: Wenn ihr verstehen wollt, wie Deutschland tickt und was Deutschland bewegt, besucht deutschland.de und seine Social-Media-Kanäle.
Deutschland erleben
„Tatsachen über Deutschland“
Alles, was man über das Deutschland von heute wissen muss, steht in „Tatsachen über Deutschland“. Wie das politische System funktioniert. Welche Leitlinien die Außenpolitik prägen. Was die Wirtschaft auszeichnet. Was neu ist in Kunst und Kultur. Zu diesen und vielen weiteren Themen bietet der Internetauftritt tatsachen-ueber-deutschland.de Texte, Hintergrund, Bilder, Charts, Filme und viele weitere Module – in 19 Sprachen. Zudem stehen die kompletten „Tatsachen“ als E-Paper zum Herunterladen bereit.
Tatsachen über Deutschland
Institut für Auslandsbeziehungen
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) engagiert sich weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen. Als führende deutsche Institution im internationalen Kulturaustauch fördert das ifa Projekte deutscher Künstler im In- und Ausland, organisiert Ausstellungen deutscher Kunst, vergibt Stipendien und unterstützt die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen.
Institut für Auslandsbeziehungen
Deutsche Islam Konferenz
Die Deutsche Islam Konferenz ist ein Dialogforum zwischen Vertretern des deutschen Staates und Muslimen in Deutschland. Ziel des langfristig angelegten Dialogs ist, das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Deutsche Islam Konferenz
Deutsches Archäologisches Institut
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine der größten archäologischen Forschungseinrichtungen weltweit. Das Institut mit Zentrale in Berlin und mehreren Kommissionen und Abteilungen im In- und Ausland führt weltweit wissenschaftliche Forschungsprojekte durch und ist mit der Erschließung und Bewahrung des kulturellen Erbes in seinen Gastländern befasst. Als Forschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts bildet das DAI einen zentralen Bestandteil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Archäologie weltweit –Informationsmagazin des DAI